top of page
scs-logo.120x120.png
skifahrer.2.png

Eggli Abfahrt

Volksabfahrt für jedefrau & jedermann 
Sonntag 22. Januar 2023, 19. Austragung


Die Austragung 2023 ist abgesagt!

Die einzigartigste Volksabfahrt der Schweiz 
Kein Skilift, kein Skigebiet, nur das Eggli und die Volksabfahrerinnen und Volksabfahrer. 
Jeweils am ersten Sonntag des neuen Jahres!

Eggliabfahrt.JPG

Die Eggliabfahrt ist eine urchige Volksabfahrt für ski- und snowboardverrückte Schneesportlerinnen und Schneesportler mit Start beim Restaurant Eggli und Ziel in Steinegg. Je nach Schneeverhältnissen, Können und Willen ist die Volksabfahrt ab dem fünfzehnten Lebensjahr in zwei bis drei Minuten zu bewältigen. Gespickt mit zwei, drei kleineren Sprüngen/Bodenwellen (3-5 Meter) und einer maximalen Höchstgeschwindigkeit von 80 Km/h ist die Abfahrt alle Teilnehmenden auf Snowboard oder Skiern problemlos zu bewältigen. Dies ohne sein Leben riskieren zu müssen! 😆

Programm

Datum:

[verschoben] Sonntag 8. Januar 2023

Verschiebedatum:

[abgesagt] Sonntag 22. Januar 2023 

Bustransport:

Ab 09:00 Uhr (Turnhalle Steinegg - Eggli pro Fahrt CHF 5.00)

Es sind keine Privatfahrten erlaubt. Teilnehmende müssen den Bustransport nutzen um an den Start zu gelangen.

Anmeldung:

Online oder zwischen 09:00 - 11:00 Uhr beim Restaurant Eggli - Teilnahme ab Jahrgang 2008

Startnummernausgabe:

09:00 - 11:00 Uhr beim Restaurant Eggli

Startreihenfolge:

Startreihenfolge innerhalb den Kategorien in umgekehrter Reihenfolge - wer früh anmeldet, startet spät!

Streckenbesichtigung:

Es gibt keine offizielle Streckenbesichtigungen - Die Strecke ist ab 09:00 Uhr auf Sicht und Eigenverantwortung begehbar!

Kategorien:

Snowboard mixed, Damen II (1998 und älter), Damen I (1998 bis 2008), Herren IV (1972 und älter), Herren III (1973 bis 1982), Herren II (1983 bis 1997) und Herren I (1998 bis 2008)

Startgeld:

CHF 18.00

Startzeit:

12:00 Uhr

Rangverlesen:

Innerhalb einer Stunde nach letzter Zieldurchfahrt im Zielgelände

Reglement

Bekleidungsreglement.jpg

Ski:​

  • Die maximale Skilänge beträgt 210 cm

Bekleidung:

  • Keine Rennanzüge sind erlaubt - einteilige, zweiteilige sowie überdeckte Rennanzüge mit Pullover oder Hose

  • Stangenpullover als Top sind nicht erlaubt 

Weiteres:

  • Es muss ein Helm getragen werden

Covid-19

Die Veranstaltung findet nach geltenden Massnahmen und unter dem «Basis-Schutzkonzept für Swiss-Ski-Rennen» vom 9. Dezember 2021 statt. Mit schriftlichen Anmeldung akzeptieren alle Teilnehmer diese geltenden Massnahmen.

Streckenführung

Die Abfahrt startet vor dem Restaurant Eggli - ohne Starthaus jedoch mit atemberaubender Kulisse. Am Start stehend wird jede:r Startende von der Aussicht auf den Alpstein und dem Appenzellerland geradezu euphorisiert. Über den Starthang und der rechts abfallenden «Schopf-Kurve» wird Tempo aufgenommen. Die Strecke führt mit anschliessender Rechtskurve über die Schlüsselstellen «Egglisprung», «Brandkompression» und «Brandtraverse» - ähnlich zur Carcentina. Über diese kurz aufeinanderfolgenden Passagen gilt es möglichst viel Tempo über die rechts abfallender «Brandfläche» zum «Oberen-Befig-Schnapper» mitzunehmen. Anschliessend führt die Strecke über das «Schümmelers-Wellblech», die «Stauberfläche» zum «Waldschaftjockes-Schuss». Im «Waldschaftjockes-Schuss» beschleunigen die schnellsten Fahrer:innen auf 80 Km/h hinunter zur engen «Hölderenpassage». Anschliessend zu dieser äusserst engen Passage geht es danach - gefühlt aufwärts - zur «Kosterskante». Über die «Befigkante» stürzt die Strecke über eine Linkskurve auf den - je nach Fahrspur - spitzigen «Befigsprung» hinunter in den «Zielschluss». Über die berüchtigte «Schnetzlerswelle» endet die Strecke in Steinegg.

Verpflegung

Start: Vor dem Start steht das Restaurant Eggli jeder Fahrerin und jedem Fahrer offen um eine Stärkung vorbereitend auf die kräftezehrende Aufgabe einzunehmen. Zuschauern sind Logenplätze für den Blick über den Starthang freizuhalten! https://www.eggli-appenzell.ch

Ziel: Die Skibar - bewirtet durch den «Ski-Club Steinegg» - steht jeder Fahrerin, jedem Fahrer und Zuschauer für eine Stärkung nach oder während dem Rennen zur Verfügung.

 

Ehrentafel

2022 - 1:47.04* - Ladina Grob, SCBW

2017 - 2:01.22 - Katja Gmünder, SCS

2015 - 2:19.24 - Katja Gmünder, SCO

2013 - 1:56.71 - Katja Geiger, SCO

2012 - 2:10.15 - Simone Huber, SCS

2009 - 2:24.05 - Katrin Dobler, SCBW

2006 - 2:02.63 - Mirena Küng, SCS

2005 - 2:09.12 - Clarigna Küng, SCS

2004 - 2:17.14 - Clarigna Küng, SCS

2003 - 2:23.74 - Manser Sandra, SCO

2022 - 1:31.20* - Yves Ulmann, SCS

2017 - 1:46.18 - Jérôme Wagner, SCBW

2015 - 2:01.32 - Yves Ulmann, SCS

2013 - 1:42.67 - Marc Bischofberger, SCO

2012 - 1:55.34 - Roland Küng, SCS

2009 - 2:06.98 - Domenic Senn, SCS

2006 - 1:48.57 - Thomas Schiegg, SCS

2005 - 1:56.14 - Daniel Inauen, SCBW

2004 - 2:00.19 - Daniel Inauen, SCBW

2003 - 2:16.52 - Thomas Baumann, SCO

2002 -      ...       - Patrick Bartholet

* verkürzte Strecke

Impressionen

Online-Anmeldung

Online-Anmeldung geschlossen. Anmeldung zwischen 09:00-11:00 Uhr beim Restaurant Eggli möglich.

arrow&v

JO Sponsoren

Appenzeller Fleisch und Feinkost AG
Holzin AG | Appenzell
Rusch Bau AG | Appenzell | Gais

Bus Sponsoren

Die Mobiliar - Generalagentur Appenzell
Gmünder GmbH - Spenglerei und Bedachungen | Weissbad
Appenzeller Kantonalbank
ctf Informatik GmbH | Appenzell
Dani's Velolade GmbH | Appenzell Steinegg
moser & hörler ag | Appenzell
Wyon AG - Swiss Batteries | Appenzell Steinegg
Inauen Heizung-Sanitär AG | Appenzell Steinegg
Kühnis Optik Appenzell
Mani's Autofahrschule | Appenzell
Langenegger AG Hoch- und Tiefbau | Appenzell
Brauerei Locher AG | Appenzell
Pneu Dobler AG | Appenzell
R. Inauen AG - Big Dutchman - Natura Solar | Appenzell
Schriften Haas Die Werbemanufaktur | Appenzell Eggerstanden
bottom of page