
Das Schüler- und Familienskirennen – organisiert durch den Ski-Club Steinegg – findet am Samstag, 28. Januar statt. Beide Anlässe werden als Riesenslalom am Horn ausgetragen.
Spass am Anlass für die ganze Familie oder Team steht im Vordergrund! Dabei sein ist alles!
Provisorische Startliste
Letzte Aktualisierung: 28.01.2023 um 09:45 Uhr
Sollte uns ein Fehler unterlaufen sein bitte ungeniert mit einer Nachricht an renngruppe@scsteinegg.ch oder +4177 406 79 77 melden. ☺️
Programm
Datum:
Samstag, 28. Januar 2023
Anmeldung:
Bis spätestens Mittwoch, 25. Januar um 19:00 Uhr online. → Anmeldung
Nachmeldungen:
NEU: 12:45-13:00 Uhr für beide Anlässe Am Tag des Anlasses für das Schülerrennen von 10:00 bis 10:15 Uhr und für das Familienskirennen von 12:00 bis 12:15 Uhr im Zielgelände.
Startgeld:
Schülerrennen: CHF 3.00 pro Teilnehmer und Kategorie
Familienskirennen: CHF 5.00 pro Familie oder Team
Via «Twint» direkt an 077 406 7977 (Jérôme Wagner) oder im Zielgelände während der Nachmeldefrist - in einem geschlossenen Briefumschlag - zu begleichen. (Wir werden kein Wechselgeld vor Ort haben. Danke für Eure Mithilfe ☺️)
Skibillett:
Alle teilnehmenden Personen bemühen sich selbständig um ein gültiges Skibillett.
Kategorien:
Schülerrennen (Kategorien nach Startreihenfolge): Snowboard (gemischte Kategorie), 1./2. Kindergarten, 1./2. Klasse, 3./4. Klasse, 5./6. Klasse und Oberstufe (1. bis 3. Klasse) jeweils für Mädchen und Knaben.
- Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler der Schule Steinegg und Oberstufenschüler aus Steinegg
Familienskirennen: 3 bis 5 Personen, die gemeinsam das Skirennen absolvieren.
- Teilnahmeberechtigt sind alle Familien mit Wohnsitz in Steinegg oder Mitglied des «Ski-Club Steinegg»
Das Vorausfahren oder Unterstützen der Schülerinnen und Schüler, wie auch kleineren Geschwistern ist wo nötig willkommen.
Strecken:
NEU: Eine Strecke für alle Die Kategorien Snowboard, 1./2. Kindergarten und 1./2. Klasse starten auf der kleinen Strecke ab „Horn-Gade“. Alle weiteren Kategorien starten 3-5 Tore weiter oben auf der grossen Strecke. Das Familienskirennen findet auf der kleinen Strecke statt.
Wertungen:
Schülerrennen: Gewertet wird nach der gefahrenen Zeit. Pro Torfehler werden 5 Sekunden zur Laufzeit dazu addiert.
Familienskirennen: Familienskirennen: Pro Familie oder Team nehmen 1 bis 2 Erwachsene (18 Jahre oder älter) und mindestens 1 schulpflichtiges oder jüngeres Kind teil. Ob Eltern, ältere Geschwister, Grosseltern, Tante/Onkel, Gotte/ Götti, Nachbarin/Nachbar oder weitere beliebige Erwachsene mit den Kindern mitfahren, spielt keine Rolle. Die Zeit wird gestoppt, wenn das letzte Familien- oder Teammitglied die Ziellinie überquert.
Besichtigung:
NEU: ab 13:15 Uhr Bitte ab 10:15 Uhr die Strecke nicht mehr befahren, damit unsere Zeitnehmer die Zeitmessung fertig einrichten können!
Startzeiten:
Schülerrennen: NEU: 13:30 Uhr 10:30 Uhr (Snowboard auf der kleinen Strecke)
Familienskirennen: NEU: ca. 14:45 Uhr ca. 12:45 Uhr
Startnummern:
Schüler der Schule Steinegg erhalten ihre Startnummer am Freitagvormittag vor dem Anlass in der Schule. Die Startnummern des Familienskirennen und teilnehmenden Geschwistern in der Oberstufe werden der ältesten teilnehmenden Schülerin oder Schüler der Schule Steinegg abgegeben. Alle übrigen Startnummern werden am Tag des Anlasses um NEU: 12:45-13:00 Uhr 9:45-10:00 Uhr im Zielbereich abgegeben.
Preise:
Schülerrennen: Jeder Schüler erhält ein Mitmachpreis. Die schnellsten drei Schüler jeder Kategorie werden ausgezeichnet. Der Klassenpreise wird gemäss einem Rangpunktesystem aus der prozentual höchsten Beteiligung, Median der Durchschnittszeiten, der schnellsten und langsamsten Zeiten einer Klasse vergeben. Vorbehaltlich der Schulstufe: Abendlicher Fondueplausch in der «Clubhötte» des Ski-Club Steinegg auf der Ebenalp. Der Klassenpreis findet am Freitag, 3. März 2023 statt.
Familienskirennen: Am Familienskirennen gibt es tolle Preise für die Familie oder das Team zu gewinnen.
Die Preise werden gemeinsam von der Schule und dem Ski-Club Steinegg finanziert. Vielen Dank.
Verpflegung:
NEU: Ab 15:00 Uhr Ab 11:30 Uhr zwischen dem Schüler- und Familienskirennen dürfen sich alle Teilnehmer der Rennen im Zielgelände mit „Wienerli“, Brot und Tee verpflegen.
Rangverlesen:
NEU: 30 Minuten im Anschluss zum Familienskirennen beim Skilift Horn 16:00 Uhr vor dem Schulhaus Steinegg
Covid-19
Die Veranstaltung findet nach geltenden Massnahmen und unter dem «Basis-Schutzkonzept für Swiss-Ski-Rennen» vom 9. Dezember 2021 statt. Mit schriftlichen Anmeldung akzeptieren alle Teilnehmer diese geltenden Massnahmen.
Online-Anmeldung
Online-Anmeldung geschlossen. Nachmeldungen gemäss Programm bleiben möglich!
Anmeldungen sind noch nicht möglich.
Onlineanmeldung Schülerskirennen
Onlineanmeldung Familienskirennen
Angemeldet haben sich...
Skimock
Frauenpower
Flickflauder
Kanteschliifer
Knapp denebed isch au vobei
Wafleblitz
Chäsmoos 9
Grizzlies
Benediktebisches-Blitz
Mis lieblings Team
Mee Schnee
Chicken Wings
Öhlis
HABA's
Buecheflitzer
Bärenstark
Siebni
Fuchsrudel
Bischjöcks
d' Bümäs
MOCK-FIVE
Di schnölle Chläus
Dörig-Manne
Die Namenlosen
Babu
Leandra Mock (2012)
Jenoe Kunz (2010)
Emilia Schmid (2012)
Alissa Mock (2013)
Cedric Walser (2014)
Lias Baumann (2011)
Lorena Hörler (2013)
Curdin Küng (2014)
Adriana Inauen (2017)
Jarin Knechtle (2012)
Mael Bischofberger (2017)
Laura Fuchs (2014)
Svenja Dörig (2015)
Tim Ulmann (2016)
Alessia Barletta (2015)
Linus Mock (2014)
Jana Pracht (2009)
Elin Knechtle (2010)
Elina Mock (2010)
Alex Rusch (2010)
Melina Baumann (2013)
Finn Hörler (2014)
Juliana Assalve (2013)
Celina Inauen (2014)
Darian Knechtle (2014)
Lionel Dörig (2014)
Eliane Fuchs (2016)
Andrina Dörig (2016)
Noan Wagner (2011)
Florentina Mock (2016)
Timea Baumann (2009)
Joel Rusch (2012)
Orlando Holenstein (2011)
Patrick Mock (2010)
Sara Fässler (2013)
Laura Hörler (2015)
Maura Assalve (2011)
Fabio Inauen (2012)
Kim Bischofberger (2010)
Pascal Dörig (2012)
Janik Fuchs (2016)
Lauro Inauen (2017)
Saëlle Wagner (2014)
Finn Hongler (2017)
Noah Schmid (2010)
Laurin Mock (2015)
Gian Walser (2013)
Valeria Mock (2013)
Stefanie Fässler (2011)
Ladina Küng (2017)
Joris Koller (2016)
Dario Dörig (2010)
Nico Bischofberger (2015)
Gianluca Dörig (2010)
Elena Stäheli (2012)
Noelia Inauen (2015)
Chiara Barletta (2016)
Aktualisierung ausstehend
Startgeld erhalten
Startgeld ausstehend
Letzte Aktualisierung: